Page 8 - Besser hoeren fuer alle
P. 8

|| Warum ist barrierefreies Hören wichtig? ||





          Audiologische Gründe

          Eine Studie von B. Shield (South Bank University)
          aus 2006 hat gezeigt, dass jede fünfte Person in
          Europa einen Hörverlust hat. Den größten Anteil
          haben Personen mit einen geringen Hörverlust
          (16,9 %). Zusätzlich ist das Auftreten der Schwer-
          hörigkeit stark altersabhängig, ca. 45 % der Men-
          schen im Alter von über 65 Jahren haben laut
          einer Studie vom Robert-Koch-Institut einen me-
          dizinisch relevanten Hörverlust.              Einflüsse auf die Sprachverständlichkeit
          (Das RKI ist die zentrale Einrichtung des Bundes im Be-
          reich der  Öffentlichen Gesundheit  und das nationale   wird z.B. beim Hören einer Fremdsprache ein ca.
          Public-Health-Institut.)                      10  dB höherer Sprachschallpegel benötigt um
                                                        deutlich zu hören. Dies trifft auch auf Personen
          Was bedeutet ein geringer                     mit einem Hörverlust zu, selbst wenn diese mit
          Hörverlust?                                   einem Hörsystem versorgt sind.


          Betroffene, deren Hörverlust sich über Jahre ent-  Der Störschall auf dem Weg zum Ohr
          wickelt hat, nehmen diesen oft nicht wahr, denn
          sie hören die in der Sprache vorkommenden tief-  Je nach Aufenthaltsort variiert der Störschall hin-
          tonigen Anteile, wie z.B. Vokale, noch sehr gut.   sichtlich der Frequenz, der Lautstärke und der Dy-
          „Nur“ die leisen, aber wichtigen Konsonanten   namik. So ist es nicht unerheblich, ob es sich um
          können  nicht  gehört  werden  oder  sie  werden   ein tieftoniges, konstantes Rauschen handelt, das
          verwechselt – so wird z.B. aus dem Wort „Hose“   wesentlich besser ausgefiltert werden kann als
          das Wort „Rose“. Fehlen Anteile in der Sprache,   z.B. ein Stimmengewirr auf einer Party mit Spra-
          werden diese ergänzt bzw. aus dem Kontext er-  chinformationsgehalt. In diesem Fall hat das Stör-
          raten. Deshalb bitten die Betroffen häufig darum,   geräusch ein ähnliches, vorwiegend hochfrequen-
          nicht so zu nuscheln und deutlicher zu sprechen.   tes Spektrum wie die Sprache. Die Überlagerung
          Die fehlenden Informationen führen zu einer ver-  von Sprachsignalen mit derartigen Störgeräuschen
          größerten Höranstrengung: Menschen mit einem   bedeutet, dass diese in gleicher Weise wie die
          Hörverlust ermüden in Gesprächen schneller und   Sprachsignale zum Ohr kommen. Dies führt nicht
          reagieren mit Stresssymptomen.                nur zu einer unbehaglichen Lautstärkeanhebung,
                                                        sondern vorrangig zu einer Verdeckung der für das
          Einflüsse auf die                             Sprachverständnis notwendigen Signalanteile.
          Sprachverständlichkeit
                                                        Die Entfernung auf dem
          Im Alltag finden Konversationen selten in einer   Weg zum Ohr
          ruhigen,  störschallarmen  Umgebung  statt.  Es
          kommen Störungen durch zusätzliche Schallquel-  Wenn die Sprachlautstärke 65 dB in einem Ab-
          len wie Umweltgeräusche, andere „Störsprecher“   stand von einem Meter beträgt, entspricht dies
          oder Nachhall hinzu.                          einer normalen Lautstärke, die gut hörbar ist. Ent-
                                                        fernt sich der Zuhörer jetzt ca. 4m vom Sprecher,
          Die Qualität des Nutzschalls                  wie z.B. bei Vorträgen, Sprechtheater oder in der
                                                        Unterrichtssituation, so bleiben in 4m Entfernung
          Für die Sprachverständlichkeit spielt die Qualität   53  dB übrig (pro Abstandsverdopplung kommt
          des Nutzsignals, der Sprache selbst, eine gro-  es zu einer Verringerung von 6  dB). Dies ent-
          ße Rolle. Dazu zählen z.B. die Aussprache, die   spricht der Lautstärke von sehr leiser Sprache.
          Sprechgeschwindigkeit und die Lautstärke. So   Liegt jetzt angenommen ein Störgeräusch von
     8
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13